Fr 29.01.2021: Technik und Einsatz von DynaCloth®-Polstoff-Scheibenfiltern
- WEBINARE
- 13. Januar 2021
- Zugriffe: 33
Nordic Water hat im Jahr 2018 die Polstoff-Filtrationstechnologie DynaCloth® eingeführt.
Hauptziele waren dabei der Einsatz im Bereich der Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe auf kommunalen KA), sowie der weitgehenden P-Elimination.
Weitere interessante Einsatzgebiete sind u.a.:
- Entfernung von AFS,
- Vorbehandlung von Fluss- und Seewasser sowie Algenentfernung,
- Wasserfiltration in der Industrie wie Wiederverwendung von Brauchwasser, Kühlwasseraufbereitung etc.,
- Vorbehandlung für weitergehende Prozesse (Aktivkohle, Ionenaustauscher, Ozon, UV) sowie R/O etc..
Auf der kommunalen Kläranlage Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg) wurden im Jahr 2020 Pilotversuche mit der Polstoff-Filtrationstechnologie DynaCloth® durchgeführt. Dabei wurde die Eignung zur Entfernung von Restkonzentrationen an Pulveraktivkohle (PAK) nach der Adsorption von Mikroverunreinigungen durch das renommierte Institut KIT untersucht und nachgewiesen.
Die Versuche wurden im Februar und März 2020 unter verschiedenen Belastungsbedingungen - und im Vergleich zu einer auf der Kläranlage Lahr installierten Referenztuchfiltrationsanlage - im großtechnischen Maßstab durchgeführt.
Während der gesamten Testphasen wurden kontinuierlich niedrige Trübungs- und TSS-Werte im Ablauf der DynaCloth® Pilotfiltrationseinheit gemessen. Stabile Trübungswerte < 1,0 NTU werden unter normalen Betriebsparametern sicher eingehalten.
Die Pilotversuche zeigten, dass die Polstoff-Filtrationstechnologie DynaCloth® sehr gut geeignet ist, Rückstände beladener Aktivkohle (PAK) nach der Adsorption organischer Mikroverunreinigungen (Adsorptionsstufe und Nachklärbecken) sicher und zuverlässig zu entfernen.
Am 29.01.2021 / 11:00 Uhr möchten wir in einem ca. 30-minütigen Webinar interessierten Fachleuten die Gelegenheit bieten, direkt von unserem Produktspezialisten Sebastian Schwarz eine interessante Einführung in die neue Nordic Water Polstoff-Technologie zu erhalten.
Bitte geben Sie uns bis 22.01.2020 eine Rückmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), ob Sie an o.g. Webinar teilnehmen möchten. Das Webinar wird mittels MS Teams durchgeführt.
Wir würden uns über Ihre persönliche Teilnahme sehr freuen!
Ihr Nordic Water Team!